Di, 08. April 2025 - 12:40 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Wintersemester 2003/04

Forschungsseminar: Innovationspotenzial der IUK-Technologie und Reorganisationsprozesse am Beispiel des Einsatzes netzbasierter Lernumgebungen in Präsenzuniversitäten

Überblick
Typ:Forschungsseminar
Zyklus-Kürzel:PS
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Soziale u. psychische Faktoren der Information
Dozent:Prof. Dr. Ilse Harms
Ort/Zeit:Terminänderung!: Di 13-15 Uhr, Geb. 4 R. 3.03
Beginn:28. 10. 2003
Anforderungen zur Vergabe eines benoteten Seminarscheines:
 Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, hoher Anteil an selbständigem Arbeiten ...und natürlich eine umfangreiche schriftliche Ausarbeitung eines Themas.
Anforderungen zur Vergabe eines unbenoteten Teilnahmescheines:
 Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit bei der Recherche
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 7 von 15 Plätzen belegt.
unbenoteter Teilnahmeschein: 14 von 14 Plätzen belegt.
Beschreibung

In diesem Forschungsseminar geht es um die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Wissensmanagement-Systemen (im weitesten Sinne ) in Organisationen im Allgemeinen und von netzbasierten Lernumgebungen an Präsenzuniversitäten im Besonderen. Ausgangspunkt ist die lapidare Feststellung, dass sich viele der mit dem Einsatz verbundenen Erwartungen nicht erfüllt haben. Es stellt sich die Frage, warum das so ist. Erklärungshilfe bieten die Organisationsforschung, die Technologieforschung und die Forschungsansätze bzw. Erklärungsansätze zur Akzeptanz wie das Technology Acceptance Model (TAM). Mit diesen Forschungsansätzen werden wir uns demnach intensiv beschäftigen. Weitere Themen sind netzbasierte Lernumgebungen und die Institution Präsenzuniversität.
Das Seminar hat Forschungscharakter! Das bedeutet, dass von den Teilnehmern ein hoher Anteil an selbständigem Arbeiten abverlangt wird, z.B. die Recherche in dem elektronischen Zeitschriftenangebot der UB (hauptsächlich englischsprachig), zur Bestandsaufnahme der relevanten Literatur und Erarbeitung der relevanten Aspekte in den genannten Themenbereichen.
Der Anspruch des Seminars besteht darin, dass wir am Ende die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit hinsichtlich des Einsatzes von netzbasierten Lernumgebungen in Präsenzuniversitäten erklären können und Ansätze und Hinweise zur Überwindung dieser Kluft erarbeitet haben.
Zur Vorbereitung wird folgender Aufsatz empfohlen:
Technology and Institutions: What Can Research on Information Technology and Research on Organizations Learn from Each Other?
Author(s):Orlikowski, Wanda J.
Barley, Stephen R.
Source: MIS Quarterly; Jun2001, Vol. 25 Issue 2, p145, 21p.
Den Aufsatz gibt es per download über das elektronische Zeitschriftenangebot der UB (zumindest von der Uni aus wg. Serverkennung).
Wer sich mit der Recherche noch nicht auskennt, aber den Artikel lesen möchte, kann sich eine Kopiervorlage in unsere IB besorgen.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.