So, 19. Oktober 2025 - 13:39 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Wintersemester 2001/02

Forschungsseminar: Informationsmanagement mit dem Beispiel "Friedrich-Nietzsche-Stiftung"

Überblick
Typ:Forschungsseminar
Zyklus-Kürzel:PIO
Studienabschnitt:2. Studienabschnitt
Bereich:Informationsorganisation, -management
Dozent:Prof. Dr. Harald H. Zimmermann
Ort/Zeit:Dienstags 17 s.t. - 18.30
Bau 4, 3. Stock, Raum 3.03
Beginn:30.10.01
Anforderungen zur Vergabe eines benoteten Seminarscheines:
 Referat, schriftliche Hausarbeit
Anforderungen zur Vergabe eines unbenoteten Teilnahmescheines:
 kleinerer Beitrag zu einem speziellen Thema
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 8 von 15 Plätzen belegt.
benoteter Seminarschein - zusätzliche Plätze für Erstsemester: 0 von 2 Plätzen belegt.
unbenoteter Teilnahmeschein: 5 von 5 Plätzen belegt.
Beschreibung

Vorbemerkung: Da das laut Studienplan vorgesehene Hauptseminar zum Thema "Publikumsinformation" im Wintersemester 2001/2002 von Frau PD Dr. habil. Ilse Harms gehalten wird, hate ich ergänzend ein Forschungsseminar im Schwerpunkt `Informationsmanagement`.

Da die Orientierung an einer konkreten Fragestellung offenbar die Studierenden besonders motiviert und zudem Überlegungen zur Gründung und Gestaltung einer Friedrich-Nietzsche-Stiftung anstehen (die Ergebnisse eines Seminars mit der inhaltlichen Fragestellung zu Nietzsche - Gestaltung eines Online-Angebots - liegen ja inzwischen vor), wurde erneut Nietzsche als Exemplum gewählt. Dabei stehen organisatorisch-ökonomische Themen im Vordergrund.

Im Zusammenhang mit dem Seminar ist wieder eine Studienreise vorgesehen, die diesmal Stätten in der Schweiz (Basel, Tribschen, Sils-Maria) einbezieht. In Basel befindet sich ein Nietzsche gewidmetes Museum, in Sils-Maria ein auf einer Stiftung beruhendes Museum und Tagungs-Zentrum.

Hier die Themenliste und vorgesehene Termine
Die Veranstaltung findet dienstags von 17.15 bis 18.45 Uhr statt, um Berufstätigen die Möglichkeit der Mitwirkung zu geben.

- Nietzsche online (Vorstellung verschiedener Präsentationen (Zimmermann / Jörg) - 13.11.01
- Modell einer Nietzsche-(Online)-Stiftung (bisheriger Stand) - Zimmermann 20.11.01
- Auf Nietzsches Spuren (Brettar) 27.11.01
- Besprechung allgemeiner Fragen 4.12.01
T1 Stiftungsmodelle und gesetzliche Rahmenbedingungen - (H.P. Theiß) 11.12.01
T2 Muster / Beispiele zur Genese von (wissenschaftlichen) Stiftungen - (Y.D. Loris) 18.12.01
T3 Modell einer Friedrich-Nietzsche-Stiftung - nicht vergeben -
T4 Zur Finanzierung von Non-Profit-Organisationen - (Chr. Hartmann) 8.1.02
T5 Sponsoring: Betrachtung aus der Sicht einer Unternehmung mit praktischer Anwendung auf die FN-Stiftung - (B. Jörg) 15.1.02
T6 Sponsoring-Modell(e) für eine FN-Stiftung - wird im Rahmen T4 / T5 behandelt -
T6 Public Relations in nicht-kommerziellen Institutionen - (T. Thielen) 22.1.02
T7 Möglichkeiten des PR einer FN-Stiftung - (A. Kuntz)- PS-Schein 22.1.02
T8 Wissenschaftliche Preise (Verfahren ...) /
Konzeption eines Preises `Fröhliche Wissenschaft` - (S. Albers)29.1.02

Die Studienreise wird informationstechnisch von Frau S. Brettar betreut. Herr Zimmermann wird mit Herrn Burgauner (Kastell-Verlag München) Anfang Januar eine Vorfahrt unternehmen (Basel - Tribschen - Sils-Maria)
Folgende `Orte` werden im Rahmen einer Teilnahmeschein-Leistung spezifisch `betreut`:
- Basel (O.Bieg)
- Tribschen (A. Hau)
- Sils.-Maria (D. Becker)


Vorgesehener Fahrttermin: 24.-27. Januar 2002

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.