So, 19. Oktober 2025 - 13:37 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Wintersemester 2001/02

Vorlesung: Wissensrepräsentation - Klassifikation und Thesauri

Überblick
Typ:Vorlesung
Zyklus-Kürzel:VR1
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Repräsentation von Wissen - Klassifikation und Thesauri
Dozent:Prof. Dr. Harald H. Zimmermann
Ort/Zeit:Mo 15-17 Uhr
Erste Veranstaltung: Geb 12, HS 2 (29.10.01)
Danach: Geb. 4, R 3.03
Beginn:29.10.01
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:Teilnahmeplatz: 82 von unbegrenzten Plätzen belegt.
Beschreibung

Nach der `Saarbrücker` Konzeption ist Information der Prozess der Wissensvermittlung bzw. das Ergebnis des Wissensvermittlungsprozesses.

Um Wissen medial zu vermitteln, muss es in Repräsentationsformen transformiert werden. Diese haben unterschiedliche Abstraktionsgrade (Text, ... Schlagwort).

Gegenstand der vorliegenden Veranstaltung ist die Vorstellung wichtiger Kassifikationssysteme (z.B. die Patentklassifikation), die Prinzipien der Thesauruskonstruktion und deren Anwendungen. Eingebracht werden u.a. Systeme der maschinellen Indexierung sowie Ranking- und Clusteringverfahren (mit Beispielen)

Ausgewählte Literatur:

Knorz, G.: Indexieren, Klassieren, Extrahieren. In: Buder / Rehfeld / Seeger / Strauch: Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, 1997, 4. Aufl., S. 120 - 140
Manecke, H.-J.: Klassifikation. In: Buder / Rehfeld / Seeger / Strauch: Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, 1997, 4. Aufl., S. 141 - 159

Burkart, M.: Thesaurus. In: Buder / Rehfeld / Seeger / Strauch: Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, 1997, 4. Aufl., S. 160 - 179
Dahlberg, I. (1974). Grundlagen universaler Wissensordnung
Panyr, J. (1986). Automatische Klassifikation und Information Retrieval
Reimer, U. (1991). Einführung in die Wissensrepräsentation
Wersig, G. (1985). Thesaurus-Leitfaden.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.