Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft
Sommersemester 2005
Vorlesung: Informationswissenschaftliche Methoden (Informations- und Systemanalyse)
Überblick
Typ: | Vorlesung |
Zyklus-Kürzel: | VIM |
Studienabschnitt: | 1. Studienabschnitt |
Bereich: | Informationswissenschaftliche Methoden |
Dozent: | Prof. Dr. Ilse Harms |
Ort/Zeit: | Di 17.30-19, Geb. 12 R. 003 |
Beginn: | zweite Veranstaltungswoche |
Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. |
Plätze: | Teilnahmeplatz: 84 von unbegrenzten Plätzen belegt. |
Beschreibung
Gegenstand der Vorlesung ist neben einer allgemeinen Betrachtung von Systemen - die Analyse von Informationsssystemen unter dem Blickwinkel der Informationsqualität.
Literatur
Literatur zum Thema Informationsqualität
Nohr, Holger (2001): Management der Informationsqualität. Erschienen in der Reihe: Arbeitsberichte zum Thema Wissensmanagement, 3/2001. Hrsg. Nohr, Holger. http://www.iuk.hdm-stuttgart.de/nohr/Km/KmAP/KmAP.html
Nohr, Holger; Roos, Alexander (2000): Informationsqualität als Instrument des Wissensmanagement. Erschienen in der Reihe: Arbeitsberichte zum Thema Wissensmanagement, 6/2000. Hrsg. Nohr, Holger.
http://www.iuk.hdm-stuttgart.de/nohr/Km/KmAP/KmAP.html
Rittberger, Marc (2004): Informationsqualität. In: Kuhlen, R.; Seeger, T.; Strauch, D. (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis. 5. Aufl. München: Saur, 2004. S. 315-321.
Rittberger, Marc (2004): Vertrauen und Qualität in Informationsdiensten. Wo finde ich Vertrauen im Information Quality Framewok? In: Rainer Hammwöhner, Marc Rittberger, Wolfgang Semar (Hrsg), Wissen in Aktion. Der Primat der Pragmatik als Motto der Konstanzer Informationswissenschaft. UVK 2004. http://www.informationswissenschaft.org/publikationen/Festschrift_Download.htm
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.
Sie können diese Grafik
herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.