Di, 21. Oktober 2025 - 22:32 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Sommersemester 2003

Forschungsseminar: Informations- und Wissensmanagement

Überblick
Typ:Forschungsseminar
Zyklus-Kürzel:PT
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Informationstechnik
Dozent:Prof. Dr. Jiri Panyr
Ort/Zeit:Mo 11-15, Geb. 4 Raum 3.03 (14-tägig)
Termine: 28.04.2002 (Einführungsvorlesung - Dr. Panyr; Verteilen der Referate),
12.05., 2.06., 16.06., 30.06., 07.07., 21.07.2003
Beginn:28.04.2002
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 7 von 20 Plätzen belegt.
unbenoteter Teilnahmeschein: 5 von 5 Plätzen belegt. (Warteliste: 5)
Beschreibung

In der Knowledge-Based Industry wird Wissen zum wichtigsten Rohstoff. Die Information ist dabei neben dem Material und der Energie auch der entscheidende Produktionsfaktor. Dies alles motiviert den effizienten und effektiven Umgang mit diesen Resourcen. Im Seminar werden verschiedene organisatorische und technische Möglichkeiten eines Informations- und Knowledge-Management angesprochen:

* Knowledge Flow Management
* Management unstrukturierter Informationen
* Strukturierte Dokumente als Informations- und Wissenbasen
* Netzzentriertes Management von (technischem) Wissen
* Problematik der Austauschbarkeit von Wissen bzw. Dokumentation (SGML, XML, HTML)
* Internet als Wissensbasis; Semantic Web
* Lernende Organisationen
* Elektronisches Publizieren und Medien (Hypertext),
etc.

Das Seminar wird mit einer Einführungsvorlesung zum Thema Knowledge-Based Industry eingeführt. Anschließend werden Referate verteilt. Das Grundmaterial zu den Referaten wird vom Seminarleiter zur Verfügung gestellt.

Es wird jedoch besonders begrüßt, wenn Teilnehmer des Seminars ein Referatsthema in dem o.g. inhaltlichen oder thematisch verwandten Rahmen selber vorschlagen.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.