Do, 25. April 2024 - 19:56 Sportwissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft

Sommersemester 2006

Seminar: Bewegungswissenschaft 2 - Grundlagen des motorischen Lernens (101 C)

Überblick
Typ:Seminar
Semesterwochenstunden:2
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Grundstudium
Dozent:Prof. Dr. Klaus Blischke
Ort/Zeit:Di 13.30 - 15.00 Uhr, Raum 0.21/0.10
Beginn:erste Veranstaltungswoche.
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:Teilnahmeplatz: 26 von 30 Plätzen belegt.
Beschreibung

Ziele:
Die Studierenden sollen phänomenologische Beschreibungen und Grundzüge theoretischer Erklärungsansätze motorischer Lernvorgänge, sowie unterrichtspraktisch relevante Eingriffsstellen in deren prozessualen Ablauf kennen lernen.
Inhalte:
- Lernen als Phänomen (übungsbedingte Veränderungen von Leistung und zentralnervöser Kontrolle);
- Lernen als Prozess (aus physiologischer, kybernetischer und psychologischer Perspektive gesehen);
- Lernsituationen (Modellernen, Strukturlernen, Parameterlernen, Neulernen,...);
- Interventionsmöglichkeiten (Übungsbedingungen, Übungsabfolge, Ergänzungsinformation...);
Literatur:
Blischke, K., Marschall, F., Müller, H., & Daugs, R. (1999). Augmented information in motor skill acquisition. In Vanden Auweele, Y., Bakker, F., Biddle, S., Durand, M., & Seiler, R. (Eds.), Psychology for physical educators (S. 257-287). Champaign, IL: Human Kinetics.
Buchner, A. (2003). Funktionen und Modelle des Gedächtnisses. In H.-O. Karnath, & P. Thier (Hrsg.), Neuropsychologie (S. 453-465). Berlin. Springer.
Daugs, R. & Blischke, K. (1984). Sensomotorisches Lernen. In K. Carl, D. Kaiser, H. Mechling & W. Preising (Hrsg.), Handbuch Sport – Wissenschaftliche Grundlagen von Unterricht und Training, Bd.1 (S. 381-420). Köln: Schwann.
Janssen, J.-P. (1995). Motorisches Lernen, Gedächtnis und Wissen im Sport. In J.-P. Janssen, Grundlagen der Sportpsychologie (Kap. 3: S. 50-98). Wiesbaden. Limpert.
Konczak, J. (2003). Motorisches Lernen. In H.-O. Karnath, & P. Thier (Hrsg.), Neuropsychologie (S. 669-676). Berlin. Springer.
Mechling, H., Igel, Ch., & Daugs, R. (Hrsg.). Grundlagen des motorisches Lernens [online] http://lernen.swi.uni-saarland.de/motorisches-lernen/login-d.html
Mechling, H. & Munzert, J. (Hrsg.) (2003). Handbuch Bewegungswissenschaft – Bewegungslehre. Schorndorf: Hofmann.
Müller, H. & Blischke, K. (eingereicht). Motorisches Lernen. In B. Strauß & W. Schlicht (Hrsg.), Grundlagen der Sportpsychologie. [Enzyklopädie der Psychologie – Serie Sportpsychologie, Bd.1] Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe.
Schmidt, R. A. & Lee, D. L. (2005,4. Auflage). Motor control and learning (A behavioral emphasis). Champaign, IL.: Human Kinetics.
SINGER, R. N., HAUSENBLAS, H. A., & JANELLE, C. M, (2001, 2. Aufl.). Handbook of Sport Psychology (Chapt. 1: S. 3-7 & S. 7-14; Chapt. 5: S. 115-143; Chapt. 6: S. 144-173; Chapt. 4: 86-114). New York: Wiley.
Thier, P. (2003). Grundlagen zielgerichteter Motorik. In H.-O. Karnath, & P. Thier (Hrsg.), Neuropsychologie (S. 285-298). Berlin. Springer.
Anforderungen (Creditpunktvergabe):
Die Vergabe der für diese LV nach dem ECTS-System anzurechnenden Creditpunkte setzt voraus: (a) Regelmäßige Teilnahme an Präsenzterminen, (b) wöchentliche Lektüre und turnusmäßige online-Arbeit, (c) erfolgreiche Absolvierung dreier Teilklausuren (Individualleistung).
- Die fallweise Lektüre englischsprachiger Texte ist verbindlich.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.