|
S: |
Soziale u. psychische Faktoren der Information
1. Studienabschnitt |
Soziale Faktoren bei der Konzeption von Informationssystemen; Ursachen und Konsequenzen des Wissenswachstums und der Publikationsflut; die Funktion der Medien im Kommunikationsprozeß und Wissenstransfer; Technikfolgenabschätzung.
Die Thematik wird in einer Vorlesung (VS) und einem Proseminar (PS) behandelt.
Literatur:
- Barrett, E. (Hrsg. 1992). Sociomedia. Cambridge, Ma.
- Capurro, R. (Hrsg. 1995). Informationsethik. Konstanz
- Kaiser, G. (Hrsg. 1993). Kultur und Technik im 21. Jahrhundert. Frankfurt
- Lyon, D. (1988). The information society. Cambridge
- Negroponte, N. (1995). Total digital. München
- Nora, S.; A. Minc (1979). Die Informatisierung der Gesellschaft. Frankfurt/Main et al.
- Rheingold, H. (1994). Virtuelle Gemeinschaft. Bonn
- Teufel, S. et al. (1995). Computerunterstützung für die Gruppenarbeit. Bonn
- Volkmann, H. (1984). Der strategische Abakus. München
- Wersig, G. (1973). Informationssoziologie. Frankfurt
- Wersig, G. (1993). Focus Mensch. Bezugspunkte postmoderner Wissenschaft: Wissen, Kommunikation, Kultur. Frankfurt
|
|