Di, 21. Oktober 2025 - 07:31 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Sommersemester 2004

Tutorium: Einführung in XML

Überblick
Typ:Tutorium
Zyklus-Kürzel:T
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:kein Bereich im 1.Studienabschnitt
Dozent: Michael Fellmann
Ort/Zeit:Di 16-18 Uhr, Geb. 44 R. 1.01
Vorbesprechung:Dienstag, den 20. April
Beginn:20.04.2004
Anforderungen zur Vergabe eines unbenoteten Teilnahmescheines:
 
  • Regelmäßiges Erscheinen
  • Bearbeitung von Aufgaben im Umfang von ca. 12 Stunden:
    • 1 Aufgabe zu XML/DTDs/CSS
    • 1 Aufgabe zu XMLSchema
    • 1 Aufgabe zu XSLT freiwillig
    • Abschlussprojekt freiwillig
Die Bearbeitung der Aufgaben wird in der jeweiligen Sitzung begonnen.
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:Tutoriumschein: 20 von 20 Plätzen belegt.
Beschreibung

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an all jene, die bisher noch nichts oder wenig mit XML zu tun hatten und die daher eine praxisorientierte Einführung suchen

Inhalt: Seit der Standardisierung der Extensible Markup Language (XML) durch das World Wide Web Consortium (W3C) im Jahr 1998 hat XML unaufhörlich seinen Siegeszug angetreten und ist seitdem quasi als "Lingua Franca" des Internets in fast alle Bereiche der Informationsverarbeitung vorgedrungen. Dieser Trend wird sich zukünftig noch verstärken, da einerseits traditionelle Datenformate durch XML abgelöst werden, andererseits ständig neue XML-Vokabulare entwickelt werden.
Grund genug also, sich mit den vielfältigen Möglichkeiten von XML zu beschäftigen. Wir wollen dies theoretisch wie praktisch tun. Am Anfang einer jeden Sitzung wird es dazu zunächst einen Vorlesungs-Teil geben, in dem die wichtigsten Konzepte vorgestellt werden. Anschließend wollen wir das Gehörte im Praxis-Teil einer jeden Sitzung umsetzen. Die Teilnehmer/innen bearbeiten dabei selbstständig eine kleine Aufgabenstellung, deren Fertigstellung ggf. zuhause fortgesetzt wird.
Das praktische Experimentieren soll ohne Leistungs- oder Zeitdruck erfolgen - Schwerpunkt soll der kreative Umgang mit den Technologien sein, der zum Abschluss des Tutoriums von jedem Teilnehmer durch ein kleines Abschlussprojekt unter Beweis gestellt wird.

Gliederung: Das Tutorium gliedert sich inhaltlich in fünf Teile:

  1. XML-Dokumente
  2. DTDs zur Beschreibung, CSS zur Anzeige von XML
  3. Mit XML-Schema eigene XML-Standards definieren
  4. XML-Dokumente in beliebige Ausgabeformate transformieren mit XSLT
  5. Abschlussprojekt freiwillig

Zielsetzung: Die Teilnehmer/innen sollen nach der Veranstaltung folgende Kenntnisse und Fertigkeiten besitzen:

Literatur

Eliotte Rusty, Harold & w. Scott Means: "XML in a Nutshell", O`Reilly 2002. Zweite überarbeitetet Auflage. ISBN: 0-569-00292-0 Alternativ ist dieses Buch auch auf Deutsch erhältlich.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.