Di, 21. Oktober 2025 - 07:32 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Sommersemester 2004

Proseminar: Photographie im Informationszeitalter

Überblick
Typ:Proseminar
Zyklus-Kürzel:PT
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Informationstechnik
Dozent: Siegfried Becker
Ort/Zeit:Di 15-17, Geb. 4 R. 3.03
Beginn:Di 27.04.04
Anforderungen zur Vergabe eines benoteten Seminarscheines:
 Das Anfertigen eines Referats (Powerpoint-Präsentation, Dauer des Vortrags ca. 20 - 25 Minuten), die Abgabe einer schriftlichen Ausarbeitung (Länge ca. 5 - 10 DIN A 4 Seiten) und die regelmäßige Teilnahme am Seminar.
Anforderungen zur Vergabe eines unbenoteten Teilnahmescheines:
 Regelmäßige und aktive Teilnahme
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 18 von 20 Plätzen belegt.
unbenoteter Teilnahmeschein: 10 von 10 Plätzen belegt. (Warteliste: 6)
Beschreibung

Nicht erst mit Einzug der digitalen Bildbearbeitung werden Bilder und somit Informationen beeinflusst oder gar manipuliert. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie schon in den Anfängen der Photographie Bilder benutzt wurden, um Inhalte zu verändern und scheinbar "objektive Informationen" zu verbreiten. Darüber hinaus ist es Ziel des Seminars, den Studierenden neben der Vermittlung historischer Zusammenhänge ein Gespür für die Betrachtung, Analyse und Interpretation von Photographien zu vermitteln.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.