Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Sommersemester 2004
Schwerpunktfach: Fußball - Technik (555 A)
Überblick
| Typ: | Schwerpunktfach | 
| Semesterwochenstunden: | 2 | 
| Studienabschnitt: | 2. Studienabschnitt | 
| Bereich: | Hauptstudium | 
| Dozent: | Dr. Werner Becker | 
| Ort/Zeit: | Mo 10.00 - 11.30 Uhr, Rasen 2/Kunstrasen | 
| Beginn: | erste Veranstaltungswoche. | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 24 von 25 Plätzen belegt. | 
Beschreibung
Ziele:
Ausgeprägte Beherrschung spielmotorischer Fertigkeiten von hohem Niveau, Vervollkommnung des individuellen Spiels sowie des technomotorischen Könnens. Vertiefung der Lehr- und Lernkompetenz.
Inhalte:
- Automatisierung von elementaren technischen Fertigkeiten
- Erarbeitung spezieller Konditions- und Aufwärmprogramme
- Circuittraining
- Kombination von Technik- und Taktikelementen
- Ausdifferenzierung von individuellem Spielverhalten (z. B. Sliding-Tackling oder Torwartverhalten)
- Techniktraining unter altersadäquaten und leistungsmäßigen Gesichtspunkten
- Beobachtung bzw. Beobachtungsverfahren
- Pendeltraining
- Unterrichtsversuche und Lehrproben
Literatur:
Andersen, O.: Fußballtrainings-Poster, 1, 3, 4, 5 u. 6. Leer 1995.2.
BDFL: Wege zu attraktivem Fußball, Duisburg 1989.
Bisanz, G.: Richtig Fußballtraining, München 1991.
Bisanz, G., Gerisch, G.: Fußball. Training - Technik - Taktik. Reinbek 1995.
Hoek, F.: Der Fußball-Torwart. Hoorn 1999.
Koch, W.: Warm-up: Fußball, Berlin 1992.
Rutemöller, E., Koch, R.: Fußball-Karthothek, Münster 1990.2.
Schreiner, P.: Erfolgreiches Pendeltraining, Bochum 1998.
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

