Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft
Sommersemester 2003
Proseminar: Einführung in das Projektmanagement
Überblick
Typ: | Proseminar |
Zyklus-Kürzel: | PM |
Studienabschnitt: | 1. Studienabschnitt |
Bereich: | Informationswissenschaftliche Methoden |
Dozent: | M.A. Anne Schwindling |
Ort/Zeit: | Blockseminar: Fr 11-16, Geb 4 R. 3.03 Termine: 2.5., 16.5, 6.6, 20.6, 4.7. |
Beginn: | erste Veranstaltungswoche. |
Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. |
Plätze: | benoteter Seminarschein: 19 von 20 Plätzen belegt. unbenoteter Teilnahmeschein: 6 von 6 Plätzen belegt. (Warteliste: 16) |
Beschreibung
Projektarbeit ist aus Arbeitszusammenhängen – die nicht in der „Linie“ stattfinden – nicht mehr wegzudenken. Sie bietet dem Unternehmen erhöhte Flexibilität z.B. durch das Zusammenstellung von „interdisziplinären„Teams und ermöglicht somit bedarfsgerechte und schnelle Reaktion auf die Bedürfnisse von Kunden.
Im Seminar sollen die wesentlichen Grundlagen zum erfolgreichen Projektmanagement gemeinsam erarbeitet werden. Anhand von aktuellen Ansätzen in der Literatur sollen Werkzeuge und Techniken vorgestellt und in der praktischen Umsetzung auf ihre Tauglichkeit im Arbeitseinsatz überprüft werden.
Einige Aspekte, die im Seminar einer näheren Betrachtung unterzogen werden, sind:
- Planung und Steuerung von Projekten,
- Methoden und Aufgabenstellung,
- Qualitätsmanagement,
- Grundlagen der Zusammenarbeit,
- Projektcontrolling,
- Projektabschluss und Evaluation
Zielsetzung:
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen entwickeln eine klare Vorstellung von den Anforderungen, die eine effektive Projektarbeit stellt. Damit soll die Handlungsfähigkeit gestärkt werden, Projekte zielgerichtet voranzutreiben.
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.
Sie können diese Grafik
herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.