Mi, 22. Oktober 2025 - 01:15 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Sommersemester 2003

Proseminar: Einführung in die europäische Fachinformation

Überblick
Typ:Proseminar
Zyklus-Kürzel:PM
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Informationswissenschaftliche Methoden
Dozent:Dr. Michael Düro
Ort/Zeit:Zeit: Mittwoch, 16-19 Uhr, 14-tägig:
30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 4.6., 11.6., 9.7.
Ort: Geb. 4 R. 3.03
Beginn:erste Veranstaltungswoche.
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 14 von 20 Plätzen belegt.
unbenoteter Teilnahmeschein: 5 von 5 Plätzen belegt. (Warteliste: 7)
Beschreibung

Europa ist Realität. In vielen Bereichen hat die Europäische Union heute bereits direkten oder mittelbaren Einfluss nicht nur auf unser Privatleben, sondern auch auf unsere Arbeitswelt. Dabei kommt der Europäischen Information eine wachsende Bedeutung zu, aus der den Europäischen Institutionen neue und sich wandelnde Anforderungen erwachsen. Transparenz und Offenheit sind Schlagworte, die die Europäischen Institutionen sich nicht nur mit Blick auf die Akzeptanz bei den Bürgern auf die Fahnen geschrieben haben. Auch professionelle Zielgruppen wie Journalisten oder Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) melden einen steigenden Bedarf mit eigenen Erfordernissen an.

Im Rahmen dieses Seminars soll ein Überblick über die Institutionen, die Entscheidungsprozesse und insbesondere die dabei relevanten Dokumente versucht werden. Aufbauend auf diesem eher grundlegenden und allgemeinbildenden Aspekt der Veranstaltung wird der Zugang zu den Dokumenten der Institutionen beleuchtet. Neben praktischen Anfragen an die verschiedenen Institutionen, soll auch ein Besuch bei einer Institution in Luxembourg eingeplant werden. (Englischkenntnisse erwünscht).

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.